Backmischung „Food Coop-Weckerln“

Diese Backmischung wurde bei unserem Einstandsfest Anfang Oktober beim Gewinnspiel unter den Anwesenden verlost. Alle drei Exemplare gingen an Männer, die unserer coolen Coop trotz diesem Supergewinn (noch?) nicht beigetreten sind …
Alle Zutaten bis auf Salz, Zucker und Germ sind im Food Coop-Lager erhältlich.

  • ein 750 ml-Glas (z.B. die klassische Passata-Flasche)
  • 130 g weißes Dinkelmehl
  • 130 g Vollkorn-Dinkelmehl
  • 45 g Haferflocken
  • ca. 100 g beliebige Ölsaaten oder Nüsse, z.B. grob gehackte Hasel- oder Walnüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesam, Leinsamen, Mohn
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1/2 Päckchen Trockengerm

Die letzten drei Zutaten vermischen und in eines der Mehle Backmischungmischen. Jetzt kann alles in die Flasche geschichtet werden. Ich beginne gerne mit einem der Mehle, weil man bei der ersten Zutat die Flasche noch schräg halten kann, dann geht das Hineinlöffeln etwas schneller. Die kleinen Mengen kommen im oberen Bereich, wo sich die Flasche verjüngt, optisch besser zur Geltung. Aber probierts selbst. 🙂
Die fertige Backmischung ist ein tolles Geschenk, v.a. wenn der Deckel mit einer Serviette und einem Stück Schnur geschmückt wird.

Dazu gehört natürlich noch folgende Backanleitung! Diese auf einen Zettel/ein Kärtchen schreiben und ans Glas binden oder kleben. Auch eine Zutatenliste sollte mitgereicht werden – falls jemand etwas nicht verträgt.

Bitte noch dazu geben:
180 ml Buttermilch und
180 ml Wasser, beides lauwarm

Alle Zutaten gut verrühren und den Teig zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 2 Stunden gehen lassen. Inzwischen ein Muffinblech einfetten oder die Mulden mit Papier-Muffinformen oder mit kleinen Backpapier-Quadraten auslegen.

Aus dem Teig 10 – 12 Kugeln formen und in die Förmchen geben. Bei 180 °C mindestens 1/2 Stunde backen, bis sie goldbraun sind.

nordwood-themes-179239-unsplash_Backmischung

Photo by NordWood Themes on Unsplash

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s